Was kostet der Strom im Haushalt

Einfachtarif (Basistarif)

 

Strompreis (24h)

27.95 Rp. / kWh

Netznutzungspreis (24h)

11.15 Rp. / kWh

Abgaben

 

Kostendeckende Einspeisevergütung

2.20 Rp. / kWh

Konzessionsabgabe an Einwohnergemeinde Derendingen

0.65 Rp. / kWh

Systemdienstleistungen (SDL) Swissgrid

0.46 Rp. / kWh

Ökologische Sanierung der Wasserkraft

0.10 Rp. / kWh

Grundpreis 9.00 Fr. / Monat

 

Doppeltarif (Wahltarif)

 

Strompreise

 

Tagesstrom (07.00 - 21.00 Uhr)

28.65 Rp. / kWh

Nachtstrom (21.00 - 07.00 Uhr)

26.35 Rp. / kWh

Netznutzungspreise

 

Tagesstrom (07.00 - 21.00 Uhr)

9.30 Rp. / kWh

Nachtstrom (21.00 - 07.00 Uhr)

9.00 Rp. / kWh

Grundpreis

15.00 Fr. / Monat

Abgaben

 

Kostendeckende Einspeisevergütung

2.20 Rp. / kWh

Konzessionsabgabe an Einwohnergemeinde Derendingen

0.65 Rp. / kWh

Systemdienstleistungen (SDL) Swissgrid

0.46 Rp. / kWh

Ökologische Sanierung der Wasserkraft

0.10 Rp. / kWh

Bei den Gebührenansätzen ist die Mehrwertsteuer nicht eingerechnet.

 

Strom:

Hier sehen Sie, welches Stromprodukt Sie beziehen, und wie viel Sie in der aktuellen Rechnungsperiode dafür bezahlen müssen. Ausgewiesen sind dabei der Hoch- und Niedertarif.

Netznutzung:

Die Gebühr für die Netznutzung betrifft die Kosten für Bau, Betrieb und Unterhalt unseres Stromnetzes. Dabei bezahlen Sie eine jährliche Grundgebühr und einen zusätzlichen Anteil, der Ihnen im Verhältnis zu Ihrem Energieverbrauch verrechnet wird.

Abgaben:

Unter den Abgaben fassen wir vier Bereiche zusammen. Da wären einerseits die Systemdienstleistungen, deren Kosten von der Swissgrid AG erhoben werden. Sie ist dafür verantwortlich, dass die Netzqualität und die Versorgungssicherheit auf dem Schweizer Höchstspannungsnetz gewährleistet ist. Ganz konkret sorgen die Systemdienstleistungen für einen ständigen Ausgleich zwischen Verbrauch und Produktion.

Weiter hinzu kommen die Bundesabgabe für die ökologischen Sanierungen der Wasserkraftanlagen (Gewässerschutzabgabe) und die Finanzierung des kostendeckenden Einspeisevergütungssystems (KEV) für erneuerbare Energien sowie die Abgaben und Leistungen an die Einwohnergemeinde Derendingen.

Wann kommt die Rechnung?

Ablesungen erfolgen halbjährlich per Ende Juni und Ende Dezember, worauf Sie eine Abrechnung erhalten. Ende März und Ende September erhalten Sie aufgrund des letzten Halbjahresbezuges (ca. 50 %) eine Akontorechnung, die in der nächsten Abrechnung berücksichtigt wird.

 

Rechnung ganz einfach online zahlen!

Die Umwelt und auch Ressourcen zu schonen, ist uns sehr wichtig. Darum bieten wir Ihnen mit unseren Ökostromprodukten nicht nur Strom aus Wasser, Wind- und Sonnenenergie an, wir versuchen auch, Sie dabei zu unterstützen, selbst im Alltag nachhaltiger zu werden. Darum bieten wir Ihnen zum Beispiel verschiedene Möglichkeiten an, auf papierlose Rechnungen umzusteigen.

E-Rechnung

Erhalten Sie Ihre Rechnungen direkt im E-Banking und bezahlen Sie diese mit wenigen Mausklicks. Die E-Rechnung richten Sie direkt in Ihrem E-Banking ein.

E-Mail

Sie möchten Ihre Stromrechnung ganz einfach per Mail erhalten? Kein Problem, Sie können einfach nur das Online-Formular ausfüllen und wir schicken Ihnen die Rechnung in Zukunft per Mail.

Lastschriftenverfahren LSV

Sparen Sie sich Zeit und Mühe und erteilen Sie uns eine Belastungsermächtigung für Ihre Strom-und Wasser-/Abwasserrechnungen. Wenn Sie per LSV oder Debit-Direct bezahlen möchten, können Sie einfach nur das  Online-Formular ausfüllen. 

Dokumente

Name
Tarif- und Gebührenordnung Elektrizitätsversorgung 2022 Download 0 Tarif- und Gebührenordnung Elektrizitätsversorgung 2022
Tarif- und Gebührenordnung Elektrizitätsversorgung 2023 Download 1 Tarif- und Gebührenordnung Elektrizitätsversorgung 2023